Adventsessen 2024

Bei herrlicher Wintersonne konnte die DFG ihren Jahresausklang begehen mit einer vorweihnachtlichen Einkehr im Gasthaus Breitbrunnen.

Einige Teilnehmer wanderten durch den Salvestwald, vorbei am Wildgehege, andere fuhren direkt zur Gaststätte. Dort genoss man ein gutes Mittagessen im adventlich geschmückten, gemütlichen Gastraum. Es war auch Gelegenheit, das Vereinsjahr Revue passieren zu lassen mit den gegenseitigen Besuchen in Villingen und Pontarlier anlässlich des 60-jährigen Partnerschaftsjubiläums.

Das nächste Treffen ist schon angedacht und die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft auf regionaler Ebene bleibt auch 2025 vorrangiges Vereinsziel.

Allen Mitgliedern und Freunden der DFG wünschen wir frohe Weihnachten und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

Repas d’Avent 2024

Sous un beau soleil hivernal, la DFG a terminé l’année associative avec un déjeuner au restaurant Breitbrunnen.

Quelques participants ont marché à travers la forêt Salvest avec son groupe de chevreuils, d’autres se sont rendus directement au resto joliment décoré où on a dégusté un bon repas.

C’était l’occasion de se rendre compte de l’année avec les visites réciproques à Villingen et à Pontarlier pour fêter les 60 ans du jumelage entre les deux villes.

La prochaine rencontre amicale est déjà projetée et le but le plus important restera de cultiver l’amitié franco-allemande sur le plan régional.

Joyeux Noel aux adhérents et aux amis de la DFG dans l’attente de se revoir en 2025.

Karin Neubarth-Raub

Partnerschaftsfeier in Pontarlier, 13. Bis 15. September 2024

Sehr gerne nahm die DFG die Einladung zur Partnerschaftsfeier in Pontarlier an. Unsere Städtepartnerschaft besteht seit 1964 und wurde nun feierlich bestätigt von den beiden Stadtoberhäuptern.

Vorab wurde ein reichhaltiges kulturelles und gastronomisches Programm geboten, das mit einer Kunstausstellung der „Amis des Arts“ begann mit stimmungsvollen Bildern von Pontarlier und Umgebung. Nach einem Willkommensempfang im Rathaus trafen sich Mitglieder der ACFA und der DFG in einem gemütlichen marokkanischen Restaurant….

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht —>

Mitglieder-Brief 04-24

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

wie versprochen laden wir Sie zu einigen Treffen und Geselligkeiten bis zur Sommerpause ein.

Terminkalender:

  • Conversation au café: Freitag, 26.04. von 11 bis ca. 12.30 Uhr im Saveurs de France, Niedere Straße 4, Villingen
  • Conversation au café: Freitag, 07.06. von 16.30 bis 18.00 Uhr im Saveurs
  • Boules-Turnier mit anschließender Einkehr: Samstag, 20.07. im Kurgarten Villingen ab 15.30, Einkehr im El Greco ab ca. 18 Uhr (auch ohne Boulesspiel möglich)

Eine Anmeldung ist nur erforderlich für die Einkehr nach dem Boulespiel, spätestens zwei Wochen vorher. Ansonsten können Sie spontan kommen, interessierte Gäste sind willkommen.

Ausblick für September:

Wir haben das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gebührend gefeiert mit einem festlichen Empfang unserer Stadtverwaltung im Franziskaner.

Nun hat auch die Stadt Pontarlier eingeladen zu einer großen Veranstaltung vom 13. bis 15. September.

Die DFG ist mit einer Delegation von ca. 10 Personen eingeladen. Etwa die Hälfte der Plätze geht an den Vorstand, unser Erscheinen wird ja erwartet.

Wenn Sie Interesse haben dabei zu sein, bitte ich um baldige Nachricht. Wir werden die Teilnahme (nur für DFG-Mitglieder) nach Eingang Ihrer Mail zusagen und ggf. eine Warteliste anlegen.

Einige Punkte werden noch geklärt, z.B. ob die Hotelkosten von der Stadt Pontarlier übernommen werden. Sobald ich es weiß, informiere ich Sie. Die Anfahrt erfolgt privat.

Ich freue mich auf die nächsten Treffen und grüße Sie herzlich.

Karin Neubarth-Raub

60 Jahre Städtepartnerschaft Pontarlier – Villingen, ein Grund zum Feiern!

1964 wurde die Partnerschaft zwischen Pontarlier und Villingen (heute VS) begründet. Dieses Jubiläum nahmen die Partnerschaftsvereine beider Städte zum Anlass, ein Wochenende lang in Villingen zu feiern und die Freundschaft zu pflegen.

Bei einem Mittagessen in der Innenstadt konnten die Gäste sich nach der Anfahrt stärken und man freute sich über das Wiedersehen.

Anschließend lud die Stadt zu einem festlichen Sekt-Empfang im Franziskanerfoyer ein. Bürgermeister Detlev Bührer, der eigens aus Stuttgart angereiste Generalkonsul Gaël De Maisonneuve und François Hanrot als Vertreter der Gäste sprachen über die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft, die 1963 von den Staatschefs Charles De Gaulle und Konrad Adenauer begründet wurde und die auf kommunaler Ebene in vielfältiger Weise gelebt wird.

Anschließend führte Karin Neubarth-Raub durch den Magdalenenberg-Saal und erläuterte die Funde aus dem bedeutenden Grabhügel der Keltenzeit.

Ein geselliger Abend im Restaurant schloss sich an, die angeregten Gespräche wurden ergänzt durch einen nostalgischen Chansonvortrag von Edouard Nguyen.

Am nächsten Tag begab sich die Gruppe nach Bad Dürrheim zum Narrenschopf, wo fachkundige Führerinnen die historischen Hintergründe der Fasnachtsbräuche erklärten.

Ein gepflegtes Mittagessen im Kurhaus rundete das Programm ab, bevor es hieß „Au revoir, les amis“.

60 ans de jumelage parmi Pontarlier et Villingen – une raison de fêter!

En 1964, le jumelage entre Pontarlier et Villingen a été créé. A cause de cet anniversaire, les deux associations franco-allemandes ont décidé de se rencontrer à Villingen et de cultiver leur amitié. Un déjeuner au centre-ville a permis de se restaurer et de se revoir.

Ensuite, la municipalité a invité à une réception avec vin d’honneur au musée Franziskaner. Monsieur le maire Detlev Bührer, le Consul général Monsieur De Maisonneuve et François Hanrot de l’ACFA ont pris la parole en mentionnant l’importance des bonnes relations franco-allemandes, initiées par les chefs d’Etat Charles de Gaulle et Konrad Adenauer en 1963.

Une visite de la chambre funéraire de l’époque celtique, découverte dans les environs de Villingen et exposée au musée, a été la suite du programme, avant de se retrouver pour la soirée conviviale avec un repas italien et avec des chansons présentées par Edouard Nguyen.

Le lendemain, le groupe s’est rendu à Bad Dürrheim où une visite guidée a permis de comprendre le fond historique de la Fasnet avec ses costumes et ses masques.

Après un bon déjeuner dans le Kurhaus, il fallait dire „Au revoir“.


Boule-Turnier am 09. September / 15:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der DFG,

das Bouleturnier findet nun am Samstag, 09. September ab 15 Uhr statt. Wie geplant im Kurgarten Villingen.
Sie können gern spontan kommen. Falls Sie anschließend – gegen 18 Uhr – mit uns einkehren möchten im El Greco, bitte ich um Nachricht bis Ende August. Dies ist natürlich auch ohne Teilnahme am Bouleturnier möglich.
Wir freuen uns, Sie nach der Sommerpause wiederzusehen.

Gern nehme ich auch noch Voranmeldungen für eine eventuelle Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Eguisheim am 10.12. entgegen.

Mit besten Grüßen

Karin Neubarth-Raub

Hier finden Sie die Spielregeln…

Chers adhérents et amis de la DFG,
notre tournoi de boules aura lieu samedi, 9 septembre à partir de 15 heures, comme prévu dans le Kurgarten à Villingen.
Vous pouvez venir spontanément. Si vous désirez participer au repas dans le El Greco, je vous prie de me prévenir jusqu’à la fin août. C’est également possible sans avoir joué aux boules.
Nous serons contents de vous revoir à la rentrée.

Pour la sortie au marché de Noel d’Eguisheim le 10 décembre, vous pouvez bien me signaler votre intérêt.

Bien amicalement

Karin Neubarth-Raub

Nächste Treffen und Aktivitäten

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

in den Frühlingsmonaten können wir Ihnen einige Treffen und Aktivitäten anbieten. Um besser planen zu können, bitte ich Sie um kurze Mitteilung bis 18. März, falls Sie bei etwas dabei sein möchten. Auch wenn Sie noch nicht sicher sind, aber im Prinzip Interesse haben, ist Ihre Nachricht willkommen.

Freitag, 24. 03. ab 10.30 Uhr: Conversation au café. Diesmal in Schwenningen, bei Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwabstr. 8. Es gibt gute Busverbindungen nach Schwenningen.

Donnerstag, 27.04. um 16.30 Uhr: Führung durch die Bio-Käserei Frombaar in Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstraße 34. Eigenanfahrt im PKW. Dauer ca. 1,5 Std, Miniverkostung, Kosten 8 Euro p. P., Gelegenheit zum Einkauf. Es findet ab 10 Teilnehmern statt.

Samstag, 06.05. Tagesausflug mit Treffen unserer Freunde aus Pontarlier. Es geht nach Weil am Rhein, Spaziergang im Art-Dorf Ötlingen, dort gemeinsames Mittagessen im Gasthof (moderate Preise), Besuch (ohne Führung) des Vitra-Campus und Vitra-Design-Museum (Eintritt 12 Euro für Senioren sowie Gruppen ab 10 P.)

Ausklang bei Kaffee oder Apero im Museumscafé (schließt 18 Uhr).
Eigenanfahrt im PKW, ggf. Fahrgemeinschaften.

Eine rege Teilnahme an diesem Ausflug würde mich besonders freuen, wir pflegen damit die deutsch-französische Freundschaft zwischen den beiden Partnervereinen.

Der Besuch unserer Freunde von der ACFA in Villingen soll 2024 stattfinden, dann hat die Städtepartnerschaft zwischen Pontarlier und VS 60. Geburtstag. Wir werden zusammen mit der Stadtverwaltung ein Programm auflegen.

Soweit unsere Pläne, wir hoffen, dass Sie den Frühling bei guter Gesundheit genießen können.

Mit herzlichen Grüßen
Karin Neubarth-Raub (für den Vorstand)
________________________________________________________

Chers adhérents et amis de la DFG,

nous avons prévu quelques activités pour le printemps, et nous vous prions de nous prévenir jusqu’au 18 mars si quelque chose vous intéresse. Cela nous facilite la préparation.

Vendredi, 24 mars à 10.30: conversation au café, cette fois à Schwenningen, chez Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwab-Str. 8. Il y a des lignes de bus entre Villingen et Schwenningen.

Jeudi, 27 avril: visite de la fromagerie bio „frombaar“ à Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstr. 34. Durée ca. 1,5 heures avec une petite dégustation (8 euros p.p.) et l’occasion d’acheter du fromage. On y va en voiture privée. La visite aura lieu à partir de 10 participants.

Samedi, 6 mai: Excursion à Weil am Rhein où nous rencontrerons nos amis de Pontarlier. Promenade dans le „Art-Dorf Ötlingen“, déjeuner commun au restaurant (simple, prix modérés), visite libre du Vitra-campus et musée (entrée 12 Euros).

Pour terminer, un café ou apéro au café du musée (ferme à 18 heures).
En voitures privées / covoiturage.

Par cette excursion, nous cultivons l’amitié franco-allemande entre nos deux associations, je serais donc très heureuse d’un grand nombre de participants.

La visite de l’ACFA à Villingen est prévu pour 2024, 60 ième année du jumelage entre Pontarlier et Villingen. Il y aura un programme avec la municipalité.

Voilà pour l’instant, nous vous souhaitons un beau printemps en bonne santée.

Bien cordialement
Karin (pour le comité)

DFG zu Besuch am Gymnasium am Romäusring

Ein besonderes Jubiläum konnte im Januar gefeiert werden:

Das Freundschaftsabkommen zwischen Frankreich und Deutschland, am 22. Januar 1963 von den Staatschefs Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet, jährte sich zum 60. Mal.

Zu diesem Anlass hatte sich die Deutsch-Französische Gesellschaft angemeldet, um Präsentationen der Klassenstufe sechs zu würdigen. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Pascale Jenß hatten Plakate zu verschiedenen Lebensbereichen in Frankreich und Deutschland sowie Videoclips erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, informieren die Plakate über Fußballspieler, leckere Rezepte beider Länder, Musikstars oder die beiden Hauptstädte. Auf den Videoclips unterhalten sich jeweils zwei Personen über Schule, Familie und Hobbys, natürlich „en français“.

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Zum Dank gab es einen Bäckerei-Gutschein für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub

Wir wünschen Allen ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

Dezember 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

das vergangene Jahr lief entspannter ab als die zwei von Corona geprägten Vorjahre.

Wir blicken auf einige gelungene Aktivitäten zurück:

In der Benediktinerkirche wurde für uns die Silbermann-Orgel präsentiert mit beindruckenden Hörbeispielen; wir haben die Stadt mit einem Aperitif-Stand und mit Übersetzungsdienst beim Blasmusikfestival unterstützt und im Kurgarten unser Boules-Turnier mit anschließender Einkehr durchgeführt.

Höhepunkte des Jahres waren die Einladung nach Pontarlier mit einem tollen Programm und die Begegnung von ACFA und DFG bei der LGS in Neuenburg am Rhein.

Ein neues Format haben wir im Herbst ausprobiert mit „Conversation en français au café“.

Im neuen Jahr geht es los mit Conversation en français im
Café „Saveurs de France“, Villingen, Niedere Straße 4.

Datum: Freitag, 20.01. 22 ab 10.30 Uhr.
Sie können unangemeldet kommen, ein Tisch ist reserviert.

Unsere französischen Freunde in Pontarlier haben wir nach Villingen eingeladen; sobald ein Termin festgelegt ist, werden Sie informiert. Eine weitere Begegnung soll auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein stattfinden.

Ich denke, wir sind auf gutem Weg, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu vertiefen. In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie uns verbunden bleiben und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Neubarth-Raub


Chers adhérents et amis de la DFG,

cette année a été moins difficile que les deux années précédentes marquées par la pandémie. Nous avons pu organiser quelques activités bien réussies: Une manifestation de l’orgue Silbermann dans l’église des Bénédictins, un stand avec des apéritifs à l’occasion du festival de musique; nous avons joué aux boules et dîné ensemble.

Les plus beaux événements ont été l’invitation à Pontarlier avec un programme formidable et la rencontre des deux associations à la floralie de Neuenburg am Rhein.

En plus, nous avons proposé une conversation en français au café.

Nous continuerons avec la conversation au
café „Saveurs de France“, Villingen, Niedere Straße 4.
Cela aura lieu vendredi, 20 janvier, 10.30 heures.
Une table est réservée.

Pour l’an 2023, nous avons invité nos amis de Pontarlier, la date est encore à fixer. Une deuxième rencontre est envisagée au camp du Vitra-Design-Museum à Weil am Rhein.

On vous tiendra au courant.

Comme vous pouvez le constater, nous essayons de cultiver l’amitié franco-allemande et nous espérons votre soutien dans l’avenir.

Je vous souhaite une joyeuse fête de Noel et une année 2023 heureuse et en bonne santé.

Avec des salutations cordiales

Karin Neubarth-Raub

Causons en français!

Chers adhérents et amis de la DFG,

peut-être vous avez déjà remarqué le nouveau café-pâtisserie français à Villingen, Niedere Straße 4.

Nous vous proposons d’y prendre un café avec nous en faisant la conversation en français. N’ayez pas peur des fautes; il n‘est pas nécessaire de maîtriser la langue parfaitement. L’important est d’essayer de s’exprimer en français et de comprendre.

J’ai réservé quelques places pour le

Jeudi, 13 octobre, 16 heures.

Le café ferme à 18 heures.

Vous pouvez me prévenir ou venir spontanément, comme vous voulez.

A noter: Notre assemblée générale est prévue pour lundi 21 novembre à 19 heures. Le lieu et les sujets seront communiqués.

Au plaisir de vous voir avec les meilleures salutations

Karin Neubarth-Raub

DFG besucht Französischklassen am Gymnasium am Romäusring

Große Aufregung in den sechsten Klassen des Gymnasiums am Romäusring: Besuch von der Deutsch-Französischen Gesellschaft hatte sich angemeldet, um die Arbeit der Lerngruppen zu würdigen. Da am 22. Januar 1963 das Freundschaftsabkommen der beiden Länder unterzeichnet wurde, haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Simon Riedl Plakate mit Comics, Postkarten und Videoclips zu dem Thema erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, weisen die Plakatwände im Foyer des Gymnasiums auf den 59. „Geburtstag“ des Vertrages hin. Da gibt es z.B. einen Präsidenten Macron, der Angst hat, von Olaf Scholz gefressen zu werden, dabei möchte dieser nur das Macaron-Gebäck genießen. Die Franzosen sollen Brezeln kosten, die Deutschen Croissants. Auf den Videoclips wird gemeinsam getanzt und Geburtstag gefeiert.

Gruppe-Ausschnitt

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Sie bedankten sich mit Bäckerei-Gutscheinen für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub