Besuch bei der Biohofkäserei „le Frombaar“ in Sumpfohren

Einen vergnügten und lehrreichen Nachmittag verbrachten 10 DFG-Mitglieder in der Biohofkäserei „le Frombaar“ in Sumpfohren.

Nach einem Rundgang durch das Hofgelände und Informationen zur Käseerzeugung durften die Teilnehmer sich über eine Kostprobe der verschiedenen Rohmilchsorten freuen. Die Gelegenheit zum Einkauf wurde gern genutzt.

Nächste Treffen und Aktivitäten

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

in den Frühlingsmonaten können wir Ihnen einige Treffen und Aktivitäten anbieten. Um besser planen zu können, bitte ich Sie um kurze Mitteilung bis 18. März, falls Sie bei etwas dabei sein möchten. Auch wenn Sie noch nicht sicher sind, aber im Prinzip Interesse haben, ist Ihre Nachricht willkommen.

Freitag, 24. 03. ab 10.30 Uhr: Conversation au café. Diesmal in Schwenningen, bei Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwabstr. 8. Es gibt gute Busverbindungen nach Schwenningen.

Donnerstag, 27.04. um 16.30 Uhr: Führung durch die Bio-Käserei Frombaar in Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstraße 34. Eigenanfahrt im PKW. Dauer ca. 1,5 Std, Miniverkostung, Kosten 8 Euro p. P., Gelegenheit zum Einkauf. Es findet ab 10 Teilnehmern statt.

Samstag, 06.05. Tagesausflug mit Treffen unserer Freunde aus Pontarlier. Es geht nach Weil am Rhein, Spaziergang im Art-Dorf Ötlingen, dort gemeinsames Mittagessen im Gasthof (moderate Preise), Besuch (ohne Führung) des Vitra-Campus und Vitra-Design-Museum (Eintritt 12 Euro für Senioren sowie Gruppen ab 10 P.)

Ausklang bei Kaffee oder Apero im Museumscafé (schließt 18 Uhr).
Eigenanfahrt im PKW, ggf. Fahrgemeinschaften.

Eine rege Teilnahme an diesem Ausflug würde mich besonders freuen, wir pflegen damit die deutsch-französische Freundschaft zwischen den beiden Partnervereinen.

Der Besuch unserer Freunde von der ACFA in Villingen soll 2024 stattfinden, dann hat die Städtepartnerschaft zwischen Pontarlier und VS 60. Geburtstag. Wir werden zusammen mit der Stadtverwaltung ein Programm auflegen.

Soweit unsere Pläne, wir hoffen, dass Sie den Frühling bei guter Gesundheit genießen können.

Mit herzlichen Grüßen
Karin Neubarth-Raub (für den Vorstand)
________________________________________________________

Chers adhérents et amis de la DFG,

nous avons prévu quelques activités pour le printemps, et nous vous prions de nous prévenir jusqu’au 18 mars si quelque chose vous intéresse. Cela nous facilite la préparation.

Vendredi, 24 mars à 10.30: conversation au café, cette fois à Schwenningen, chez Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwab-Str. 8. Il y a des lignes de bus entre Villingen et Schwenningen.

Jeudi, 27 avril: visite de la fromagerie bio „frombaar“ à Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstr. 34. Durée ca. 1,5 heures avec une petite dégustation (8 euros p.p.) et l’occasion d’acheter du fromage. On y va en voiture privée. La visite aura lieu à partir de 10 participants.

Samedi, 6 mai: Excursion à Weil am Rhein où nous rencontrerons nos amis de Pontarlier. Promenade dans le „Art-Dorf Ötlingen“, déjeuner commun au restaurant (simple, prix modérés), visite libre du Vitra-campus et musée (entrée 12 Euros).

Pour terminer, un café ou apéro au café du musée (ferme à 18 heures).
En voitures privées / covoiturage.

Par cette excursion, nous cultivons l’amitié franco-allemande entre nos deux associations, je serais donc très heureuse d’un grand nombre de participants.

La visite de l’ACFA à Villingen est prévu pour 2024, 60 ième année du jumelage entre Pontarlier et Villingen. Il y aura un programme avec la municipalité.

Voilà pour l’instant, nous vous souhaitons un beau printemps en bonne santée.

Bien cordialement
Karin (pour le comité)

DFG zu Besuch am Gymnasium am Romäusring

Ein besonderes Jubiläum konnte im Januar gefeiert werden:

Das Freundschaftsabkommen zwischen Frankreich und Deutschland, am 22. Januar 1963 von den Staatschefs Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet, jährte sich zum 60. Mal.

Zu diesem Anlass hatte sich die Deutsch-Französische Gesellschaft angemeldet, um Präsentationen der Klassenstufe sechs zu würdigen. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Pascale Jenß hatten Plakate zu verschiedenen Lebensbereichen in Frankreich und Deutschland sowie Videoclips erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, informieren die Plakate über Fußballspieler, leckere Rezepte beider Länder, Musikstars oder die beiden Hauptstädte. Auf den Videoclips unterhalten sich jeweils zwei Personen über Schule, Familie und Hobbys, natürlich „en français“.

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Zum Dank gab es einen Bäckerei-Gutschein für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub

Causons en français!

Chers adhérents et amis de la DFG,

peut-être vous avez déjà remarqué le nouveau café-pâtisserie français à Villingen, Niedere Straße 4.

Nous vous proposons d’y prendre un café avec nous en faisant la conversation en français. N’ayez pas peur des fautes; il n‘est pas nécessaire de maîtriser la langue parfaitement. L’important est d’essayer de s’exprimer en français et de comprendre.

J’ai réservé quelques places pour le

Jeudi, 13 octobre, 16 heures.

Le café ferme à 18 heures.

Vous pouvez me prévenir ou venir spontanément, comme vous voulez.

A noter: Notre assemblée générale est prévue pour lundi 21 novembre à 19 heures. Le lieu et les sujets seront communiqués.

Au plaisir de vous voir avec les meilleures salutations

Karin Neubarth-Raub

DFG besucht Französischklassen am Gymnasium am Romäusring

Große Aufregung in den sechsten Klassen des Gymnasiums am Romäusring: Besuch von der Deutsch-Französischen Gesellschaft hatte sich angemeldet, um die Arbeit der Lerngruppen zu würdigen. Da am 22. Januar 1963 das Freundschaftsabkommen der beiden Länder unterzeichnet wurde, haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Simon Riedl Plakate mit Comics, Postkarten und Videoclips zu dem Thema erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, weisen die Plakatwände im Foyer des Gymnasiums auf den 59. „Geburtstag“ des Vertrages hin. Da gibt es z.B. einen Präsidenten Macron, der Angst hat, von Olaf Scholz gefressen zu werden, dabei möchte dieser nur das Macaron-Gebäck genießen. Die Franzosen sollen Brezeln kosten, die Deutschen Croissants. Auf den Videoclips wird gemeinsam getanzt und Geburtstag gefeiert.

Gruppe-Ausschnitt

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Sie bedankten sich mit Bäckerei-Gutscheinen für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub

Saisonabschluss mit schöner Wanderung

Zehn begeisterte Wanderer beteiligten sich am Saisonabschluss der DFG und wanderten bei freundlichem, trockenem Wetter von der Martinskapelle über die Günterfelsen zum Brendturm. Die eher gemütliche Rundwanderung bot Gelegenheit zum Erzählen und Gedankenaustausch, wahlweise auf Französisch oder Deutsch.
Dies wurde bei der anschließenden Einkehr im Gasthaus Kolmenhof weitergeführt. Am großen Tisch zusammenzusitzen und ein Vesper zu genießen war lange Zeit nicht möglich, umso größer war nun die Freude.

Was der Herbst uns bringen wird, wissen wir nicht, hoffen aber, Ihnen zumindest kleinere Unternehmungen anbieten zu können. Nach der Sommerpause hören Sie von uns.

Bis dahin grüßen wir Sie herzlich.
Karin Neubarth-Raub (für den Vorstand)

Fin de saison avec une belle randonnée

Dix randonneurs passionnés ont participé à cette fin de saison de la DFG et ont marché de la Martinskapelle à la tour du Brend. Il faisait frais, mais plutôt beau, c’était agréable à marcher. On a profité de l’occasion pour l’échange soit en français soit en allemand.
Par la suite, on a poursuivi la conversation dans le restaurant Kolmenhof. Etre ensemble autour d’une table en dégustant un repas et en discutant n’était pas possible pendant un bon moment. Donc tout le monde a été bien content.
Personne ne sait ce qui l’automne nous apportera, nous espérons pouvoir vous proposer au moins quelques petites activités. On en parlera après la pause d’été.

En attendant, nous vous saluons bien cordialement
Karin Neubarth-Raub (pour le comité)

Deutsch-Französische Gesellschaft nimmt Aktivitäten wieder auf.

Sehr erfreut war der Vorstand der DFG, nach neun Monaten Pause den Vereinsmitgliedern und Gästen wieder eine Aktivität anbieten zu können.

In kleinem Kreis und unter Einhaltung der Coronaregeln traf man sich zum Bouleturnier im Villinger Kurgarten. Bei sommerlichem Wetter traten die Gruppen gegeneinander an und versuchten die Kugeln möglichst geschickt zu platzieren. Das Hallo war jeweils groß, wenn eine gegnerische Kugel die eigene vom Ziel weggekickt hatte.

Im Zweifelsfall wurde mit Maßband herausgefunden, welche Kugel dem Ziel am nächsten lag. Obwohl eine gemeinsame Einkehr im Anschluss noch nicht möglich war, ging man gut gelaunt auseinander. Mitte Juli soll eine Wanderung zum Brendturm folgen.

La DFG reprend les activités.

Le comité a été très content de pouvoir proposer une première activité aux adhérents et invités après neuf mois de pause.

Dans un petit cercle et en respectant les règles sanitaires, on s’est rencontré pour un tournoi de boules dans le Kurgarten de Villingen. Sous le soleil estival, les groupes ont essayé de bien placer leurs boules et d’éloigner du cochonnet celles de l’adversaire.

Des fois, il fallait mesurer quelle boule était la mieux placée.

Il n’était pas encore possible de se retrouver à table par la suite, mais l’ambiance était très bonne. Une randonnée au Brendturm suivra en juillet.

Mitgliederbrief 2.2021

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

trotz aller Unsicherheiten möchten wir optimistisch in die Zukunft schauen und Ihnen gemeinsame Aktivitäten anbieten, die leider seit September 2020 nicht möglich waren. Auch die Mitgliederversammlung musste entfallen. Dafür haben wir einige Artikel und auch eine gesprochene Buchvorstellung auf die Homepage gestellt, vielleicht sehen bzw. hören Sie mal rein.

Die Sehnsucht nach persönlichen Begegnungen ist nun groß, und viele von Ihnen dürften mittlerweile eine Impfung erhalten haben.

Wir veranstalten wieder ein Bouleturnier, und zwar am Samstag, 12. Juni ab 15 Uhr im Kurgarten, Villingen.

Der Platz befindet sich unterhalb des El-Greco-Restaurants. Die Spielregeln werden vor Ort erklärt, es war letztes Jahr ein großer Spaß für alle Beteiligten. Anschließend soll ein Picknick uns stärken, Jeder bringt seine eigene Verpflegung mit, es gibt Steinstufen und Bänke, wer es bequem haben will, kann Campingstühle mitnehmen. Alles unkompliziert und an der frischen Luft.

Eine Bitte: Melden Sie sich bis 06. Juni an mit Personenzahl, damit wir Sie informieren können, falls es Coronaregeln zu beachten gilt oder wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen.

Des Weiteren planen wir eine kleine Wanderung von der Martinskapelle zum Brendturm am Samstag, 17. Juli ab 14 Uhr. Treffpunkt an der Martinskapelle, nahe Bregquelle.

Der große Parkstreifen ist von Schönwald oder Furtwangen aus gut zu erreichen. Die Wanderung hat leichte Anstiege, bequeme Waldwege und dauert insgesamt knapp zwei Stunden. Am Brendturm legen wir eine Pause ein, bei klarem Wetter sieht man von dort die Alpen. Wir möchten eine Einkehr zum Kaffee oder Vesper anschließen, man wird sehen, ob dies möglich ist. Auch hier die Bitte um Anmeldung bis 11. Juli. Sie können mich auch telefonisch erreichen (ggf. Anrufbeantworter) unter 07721 4441.

Weitere Vorschläge für den Herbst werden folgen, bitte merken Sie sich bereits den Termin für unsere Mitgliederversammlung 2020/2021 vor: Dienstag, 16. November ab 19 Uhr.

Drücken wir alle die Daumen, dass bald wieder ein normales Vereinsleben stattfinden kann.

Mit besten Grüßen

Karin Neubarth-Raub

Chers adhérents et amis de la DFG,

malgré toutes les questions ouvertes nous sommes optimistes et voudrions vous proposer des activités communes ce qui n’a pas été possible depuis septembre 2020. L’assemblée générale a été annulée, mais il y a quelques articles et une présentation littéraire parlée sur notre site qui pourraient vous intéresser. Nous avons tous grande envie de rencontres personnelles et il y a aussi le progrès de la vaccination ce qui donne de l‘espoir. Nous organisons donc un tournois de boules, ce sera samedi, 12 juin à partir de 15 heures dans le Kurgarten de Villingen. Le terrain est proche du restaurant El Greco. L’an dernier, tout le monde s’est bien amusé. On expliquera les règles sur place. Après, on fera un picknick en plein air, chacun étant prié d’apporter ses snacks et boissons. Il y a des bancs et des marches de pierre. Svp, annoncez votre participation avec le nombre de personnes au plus tard le 6 juin, pour que nous puissions vous informer sur d’éventuelles règles sanitaires.

En plus,il y aura une petite randonnée samedi, 17 juillet à partir de 14 heures de la Martinskapelle au Brendturm. Le grand parking près de la Martinskapelle est bien accessible de Schönwald ou de Furtwangen. La randonnée dure deux heures environ, le chemin est comfortable, légèrement montant. Du Brendturm on a une belle vue jusqu’aux Alpes. Si possible, nous voudrions nous installer dans un café/restaurant. Svp, inscrivez-vous au plus tard le 11 juillet. Vous pouvez me contacter par téléphone: 07721 4441 (répondeur).

Nous vous proposerons d’autres activités pour l’automne quand on verra plus clair concernant la situation sanitaire. Notez déjà la soirée de notre assemblée générale 2020/2021: mardi, 16 novembre à partir de 19 heures. Lieu et programme suivront.

Espérons tous que la vie associative pourra se dérouler bientôt de façon normale.

Bien cordialement

Karin Neubarth-Raub

Geselliger Abend bei der DFG

Die DFG lässt es sich trotz Corona nicht nehmen, ihren Mitgliedern einige Aktivitäten anzubieten.

So fand man sich Ende September in kleiner, aber vergnügter Runde im Gasthaus Breitbrunnen zusammen, um einige herbstliche Spezialitäten zu verkosten.

In angeregtem Gespräch gab jeder der Anwesenden Einblicke in seinen / ihren Werdegang, wobei besonders die Frage interessierte, wie die Liebe zur französischen Sprache und Kultur entstanden ist. Lehrerpersönlichkeiten, die zu begeistern vermochten, herzliche Aufnahme in einer französischen Gastfamilie, Förderung durch die Eltern wurden genannt. Eine besondere Freude war es, Frau Helga Stetter, Gründungsmitglied der DFG, und ihren Mann in der Runde dabei zu haben.

Die geplante Wanderung musste wegen des Dauerregens entfallen, dennoch war es ein schönes Zusammensein.

===================================================

Soirée conviviale chez la DFG

Malgré le Covid, la DFG tient à proposer des activités à ses adhérants.

Fin septembre, on s’est retrouvé au restaurant Breitbrunnen pour déguster quelques spécialités d’automne et pour causer ensemble.

Chaque participant a expliqué un peu sa biographie, surtout sous l’aspect de ce qui a fait naître l’amour de la langue et civilisation française. On a mentionné des enseignants qui étaient capables d’enthousiasmer, l’accueil cordial dans une famille française ou encore la motivation par les parents.

Madame Helga Stetter, adhérante fondatrice de la DFG, faisait partie du cercle avec son mari à notre grand plaisir.

La randonnée prévue a été annulée à cause de la pluie abondante, pourtant cette soirée conviviale plaisait à tous les participants.