DFG zu Besuch am Gymnasium am Romäusring

Ein besonderes Jubiläum konnte im Januar gefeiert werden:

Das Freundschaftsabkommen zwischen Frankreich und Deutschland, am 22. Januar 1963 von den Staatschefs Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichnet, jährte sich zum 60. Mal.

Zu diesem Anlass hatte sich die Deutsch-Französische Gesellschaft angemeldet, um Präsentationen der Klassenstufe sechs zu würdigen. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Pascale Jenß hatten Plakate zu verschiedenen Lebensbereichen in Frankreich und Deutschland sowie Videoclips erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, informieren die Plakate über Fußballspieler, leckere Rezepte beider Länder, Musikstars oder die beiden Hauptstädte. Auf den Videoclips unterhalten sich jeweils zwei Personen über Schule, Familie und Hobbys, natürlich „en français“.

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Zum Dank gab es einen Bäckerei-Gutschein für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub

Salut pour Noel

Bonsoir Karin et les amis de la DFG, 

Merci pour votre marque d’intention si chaleureuse.

En cette période de confinement, toute démonstration sympathique est la bienvenue.

Nous partageons avec vous nos incertitudes pour notre vie associative et espérons que 2021 puisse nous réunir dégagés de contraintes sanitaires.

Nous avons maintenu tant bien que mal un lien entre les membres : grâce au blog, à la diffusion de vocable… L’Avent“ n’a jamais pris autant de sens que cette année.

Aussi nous en profitons pour vous transmettre toute notre amitié et nos souhaits les plus vifs de bonne santé pour la nouvelle année..

Joyeux Noël à tous des amis de l’AFCA.

Cordialement.
Francine COURLET