Adventsessen 2024

Bei herrlicher Wintersonne konnte die DFG ihren Jahresausklang begehen mit einer vorweihnachtlichen Einkehr im Gasthaus Breitbrunnen.

Einige Teilnehmer wanderten durch den Salvestwald, vorbei am Wildgehege, andere fuhren direkt zur Gaststätte. Dort genoss man ein gutes Mittagessen im adventlich geschmückten, gemütlichen Gastraum. Es war auch Gelegenheit, das Vereinsjahr Revue passieren zu lassen mit den gegenseitigen Besuchen in Villingen und Pontarlier anlässlich des 60-jährigen Partnerschaftsjubiläums.

Das nächste Treffen ist schon angedacht und die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft auf regionaler Ebene bleibt auch 2025 vorrangiges Vereinsziel.

Allen Mitgliedern und Freunden der DFG wünschen wir frohe Weihnachten und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

Repas d’Avent 2024

Sous un beau soleil hivernal, la DFG a terminé l’année associative avec un déjeuner au restaurant Breitbrunnen.

Quelques participants ont marché à travers la forêt Salvest avec son groupe de chevreuils, d’autres se sont rendus directement au resto joliment décoré où on a dégusté un bon repas.

C’était l’occasion de se rendre compte de l’année avec les visites réciproques à Villingen et à Pontarlier pour fêter les 60 ans du jumelage entre les deux villes.

La prochaine rencontre amicale est déjà projetée et le but le plus important restera de cultiver l’amitié franco-allemande sur le plan régional.

Joyeux Noel aux adhérents et aux amis de la DFG dans l’attente de se revoir en 2025.

Karin Neubarth-Raub

Wanderung am 05.10.2024

Ausflug nach Königsfeld

Einen schönen herbstlichen Ausflug unternahmen einige DFG-Mitglieder nach Königsfeld. Auf dem Programm stand zunächst der Besuch des Albert-Schweitzer-Hauses, in dem das Leben und Wirken des Arztes, Philosophen und Theologen anschaulich dargestellt werden. Auch das Wirken seiner Frau Helene Schweitzer wird angemessen berücksichtigt.

Im Mittelpunkt steht die Arbeit als Arzt in Lambarene, wo Schweitzer zahlreiche Menschen medizinisch versorgte. Das kleine Museum möchte die Bedeutung von Schweitzers Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ auch für die heutige Zeit herausstellen.

Dem anregenden Besuch folgte ein kleiner Spaziergang durch den Doniswald (sogar ein Eichhörnchen ließ sich sehen) und dann die Einkehr im Restaurant Schappelstube. Der Name kommt vom traditionellen Kopfschmuck der Schwarzwälder Festtracht, ein Exemplar ist in der Gaststube zu bewundern.

Gut versorgt mit Speis und Trank tauschte sich die Gruppe über die Eindrücke aus.

Karin Neubarth-Raub

Foto: Christa Weber

Partnerschaftsfeier in Pontarlier, 13. Bis 15. September 2024

Sehr gerne nahm die DFG die Einladung zur Partnerschaftsfeier in Pontarlier an. Unsere Städtepartnerschaft besteht seit 1964 und wurde nun feierlich bestätigt von den beiden Stadtoberhäuptern.

Vorab wurde ein reichhaltiges kulturelles und gastronomisches Programm geboten, das mit einer Kunstausstellung der „Amis des Arts“ begann mit stimmungsvollen Bildern von Pontarlier und Umgebung. Nach einem Willkommensempfang im Rathaus trafen sich Mitglieder der ACFA und der DFG in einem gemütlichen marokkanischen Restaurant….

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht —>

Sommerliches Bouleturnier der DFG

Das Boulespiel im Sommer, fester Bestandteil des DFG-Jahresprogramms, fand auch diesmal unter reger Teilnahme statt. Vier Gruppen traten in wechselnder Konstellation gegeneinander an und versuchten, ihre Kugel nahe an das Cochonnet zu platzieren oder eine gegnerische Kugel weg zu kicken. Den schönen Rahmen gab wie immer der Villinger Kurgarten ab mit seiner „Place de la Pétanque“.

Die befürchtete starke Hitze blieb dank eines erfrischenden Schauers aus.

Der bewährte Gastronomiebetrieb El Greco durfte sich über 20 Gäste freuen, die den Tag mit einem kühlen Getränk und griechischem Essen ausklingen ließen.

Juli 2024

Karin Neubarth-Raub

Mitglieder-Brief 04-24

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

wie versprochen laden wir Sie zu einigen Treffen und Geselligkeiten bis zur Sommerpause ein.

Terminkalender:

  • Conversation au café: Freitag, 26.04. von 11 bis ca. 12.30 Uhr im Saveurs de France, Niedere Straße 4, Villingen
  • Conversation au café: Freitag, 07.06. von 16.30 bis 18.00 Uhr im Saveurs
  • Boules-Turnier mit anschließender Einkehr: Samstag, 20.07. im Kurgarten Villingen ab 15.30, Einkehr im El Greco ab ca. 18 Uhr (auch ohne Boulesspiel möglich)

Eine Anmeldung ist nur erforderlich für die Einkehr nach dem Boulespiel, spätestens zwei Wochen vorher. Ansonsten können Sie spontan kommen, interessierte Gäste sind willkommen.

Ausblick für September:

Wir haben das 60-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft gebührend gefeiert mit einem festlichen Empfang unserer Stadtverwaltung im Franziskaner.

Nun hat auch die Stadt Pontarlier eingeladen zu einer großen Veranstaltung vom 13. bis 15. September.

Die DFG ist mit einer Delegation von ca. 10 Personen eingeladen. Etwa die Hälfte der Plätze geht an den Vorstand, unser Erscheinen wird ja erwartet.

Wenn Sie Interesse haben dabei zu sein, bitte ich um baldige Nachricht. Wir werden die Teilnahme (nur für DFG-Mitglieder) nach Eingang Ihrer Mail zusagen und ggf. eine Warteliste anlegen.

Einige Punkte werden noch geklärt, z.B. ob die Hotelkosten von der Stadt Pontarlier übernommen werden. Sobald ich es weiß, informiere ich Sie. Die Anfahrt erfolgt privat.

Ich freue mich auf die nächsten Treffen und grüße Sie herzlich.

Karin Neubarth-Raub

Besuch bei der Biohofkäserei „le Frombaar“ in Sumpfohren

Einen vergnügten und lehrreichen Nachmittag verbrachten 10 DFG-Mitglieder in der Biohofkäserei „le Frombaar“ in Sumpfohren.

Nach einem Rundgang durch das Hofgelände und Informationen zur Käseerzeugung durften die Teilnehmer sich über eine Kostprobe der verschiedenen Rohmilchsorten freuen. Die Gelegenheit zum Einkauf wurde gern genutzt.

Nächste Treffen und Aktivitäten

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

in den Frühlingsmonaten können wir Ihnen einige Treffen und Aktivitäten anbieten. Um besser planen zu können, bitte ich Sie um kurze Mitteilung bis 18. März, falls Sie bei etwas dabei sein möchten. Auch wenn Sie noch nicht sicher sind, aber im Prinzip Interesse haben, ist Ihre Nachricht willkommen.

Freitag, 24. 03. ab 10.30 Uhr: Conversation au café. Diesmal in Schwenningen, bei Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwabstr. 8. Es gibt gute Busverbindungen nach Schwenningen.

Donnerstag, 27.04. um 16.30 Uhr: Führung durch die Bio-Käserei Frombaar in Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstraße 34. Eigenanfahrt im PKW. Dauer ca. 1,5 Std, Miniverkostung, Kosten 8 Euro p. P., Gelegenheit zum Einkauf. Es findet ab 10 Teilnehmern statt.

Samstag, 06.05. Tagesausflug mit Treffen unserer Freunde aus Pontarlier. Es geht nach Weil am Rhein, Spaziergang im Art-Dorf Ötlingen, dort gemeinsames Mittagessen im Gasthof (moderate Preise), Besuch (ohne Führung) des Vitra-Campus und Vitra-Design-Museum (Eintritt 12 Euro für Senioren sowie Gruppen ab 10 P.)

Ausklang bei Kaffee oder Apero im Museumscafé (schließt 18 Uhr).
Eigenanfahrt im PKW, ggf. Fahrgemeinschaften.

Eine rege Teilnahme an diesem Ausflug würde mich besonders freuen, wir pflegen damit die deutsch-französische Freundschaft zwischen den beiden Partnervereinen.

Der Besuch unserer Freunde von der ACFA in Villingen soll 2024 stattfinden, dann hat die Städtepartnerschaft zwischen Pontarlier und VS 60. Geburtstag. Wir werden zusammen mit der Stadtverwaltung ein Programm auflegen.

Soweit unsere Pläne, wir hoffen, dass Sie den Frühling bei guter Gesundheit genießen können.

Mit herzlichen Grüßen
Karin Neubarth-Raub (für den Vorstand)
________________________________________________________

Chers adhérents et amis de la DFG,

nous avons prévu quelques activités pour le printemps, et nous vous prions de nous prévenir jusqu’au 18 mars si quelque chose vous intéresse. Cela nous facilite la préparation.

Vendredi, 24 mars à 10.30: conversation au café, cette fois à Schwenningen, chez Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwab-Str. 8. Il y a des lignes de bus entre Villingen et Schwenningen.

Jeudi, 27 avril: visite de la fromagerie bio „frombaar“ à Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstr. 34. Durée ca. 1,5 heures avec une petite dégustation (8 euros p.p.) et l’occasion d’acheter du fromage. On y va en voiture privée. La visite aura lieu à partir de 10 participants.

Samedi, 6 mai: Excursion à Weil am Rhein où nous rencontrerons nos amis de Pontarlier. Promenade dans le „Art-Dorf Ötlingen“, déjeuner commun au restaurant (simple, prix modérés), visite libre du Vitra-campus et musée (entrée 12 Euros).

Pour terminer, un café ou apéro au café du musée (ferme à 18 heures).
En voitures privées / covoiturage.

Par cette excursion, nous cultivons l’amitié franco-allemande entre nos deux associations, je serais donc très heureuse d’un grand nombre de participants.

La visite de l’ACFA à Villingen est prévu pour 2024, 60 ième année du jumelage entre Pontarlier et Villingen. Il y aura un programme avec la municipalité.

Voilà pour l’instant, nous vous souhaitons un beau printemps en bonne santée.

Bien cordialement
Karin (pour le comité)

Conversation

24 Februar, 2023 @ 11:00 am 12:30 pm

Chers adhérents et amis de la DFG,

notez bien: la prochaine „Conversation au café“ aura lieu vendredi, 24 février au „Saveurs de France“, Niedere Straße 4, Villingen. Une table est réservée de 11 heures jusqu’à 12.30 .

Venez faire la conversation avec nous, une maîtrise parfaite de la langue n’est pas nécessaire.

A bientôt, amiclement
Karin Neubarth-Raub

Geselliger Abend bei der DFG

Die DFG lässt es sich trotz Corona nicht nehmen, ihren Mitgliedern einige Aktivitäten anzubieten.

So fand man sich Ende September in kleiner, aber vergnügter Runde im Gasthaus Breitbrunnen zusammen, um einige herbstliche Spezialitäten zu verkosten.

In angeregtem Gespräch gab jeder der Anwesenden Einblicke in seinen / ihren Werdegang, wobei besonders die Frage interessierte, wie die Liebe zur französischen Sprache und Kultur entstanden ist. Lehrerpersönlichkeiten, die zu begeistern vermochten, herzliche Aufnahme in einer französischen Gastfamilie, Förderung durch die Eltern wurden genannt. Eine besondere Freude war es, Frau Helga Stetter, Gründungsmitglied der DFG, und ihren Mann in der Runde dabei zu haben.

Die geplante Wanderung musste wegen des Dauerregens entfallen, dennoch war es ein schönes Zusammensein.

===================================================

Soirée conviviale chez la DFG

Malgré le Covid, la DFG tient à proposer des activités à ses adhérants.

Fin septembre, on s’est retrouvé au restaurant Breitbrunnen pour déguster quelques spécialités d’automne et pour causer ensemble.

Chaque participant a expliqué un peu sa biographie, surtout sous l’aspect de ce qui a fait naître l’amour de la langue et civilisation française. On a mentionné des enseignants qui étaient capables d’enthousiasmer, l’accueil cordial dans une famille française ou encore la motivation par les parents.

Madame Helga Stetter, adhérante fondatrice de la DFG, faisait partie du cercle avec son mari à notre grand plaisir.

La randonnée prévue a été annulée à cause de la pluie abondante, pourtant cette soirée conviviale plaisait à tous les participants.