DFG besucht Gymnasium am Romäusring

Pünktlich zum 22.Januar, dem Jahrestag des Elysée-Vertrags, in dem 1963 die Versöhnung und Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland besiegelt wurde, präsentierten Schülerinnen und Schüler des GaR ihre Arbeiten. Karin Neubarth-Raub und Rita Giebl von der deutsch-französischen Gesellschaft VS freuten sich sehr über das Engagement der Neunt- und Sechstklässler.

In der neunten Klasse wurde ein virtueller Foodtrack mit deutschen Gerichten, der durch Europa reist und Speisen anbietet, präsentiert. Die notwendigen Vorbereitungen von Einkauf, Genehmigungen, Reiseroute, Logistik orientierten sich an echtem Unternehmertum.

Ein weiteres Projekt befasste sich mit deutsch-französischer Zusammenarbeit in der Wissenschaft, speziell der Weltraumforschung.

Die Sechstklässler hatten zweisprachige Flyer mit Wörtern zum Thema Freundschaft gestaltet und sich auf Französisch vorgestellt. Diese Papiere werden der Partnerschule in Pontarlier zugeschickt. Zudem gab es ein Playback zum Mitsingen von Rapper Gims.

Als Dankeschön durfte Fachlehrer Simon Riedl einen Bäckereigutschein für ein französisches Frühstück entgegennehmen.

Karin Neubarth-Raub

Adventsessen 2024

Bei herrlicher Wintersonne konnte die DFG ihren Jahresausklang begehen mit einer vorweihnachtlichen Einkehr im Gasthaus Breitbrunnen.

Einige Teilnehmer wanderten durch den Salvestwald, vorbei am Wildgehege, andere fuhren direkt zur Gaststätte. Dort genoss man ein gutes Mittagessen im adventlich geschmückten, gemütlichen Gastraum. Es war auch Gelegenheit, das Vereinsjahr Revue passieren zu lassen mit den gegenseitigen Besuchen in Villingen und Pontarlier anlässlich des 60-jährigen Partnerschaftsjubiläums.

Das nächste Treffen ist schon angedacht und die Pflege der deutsch-französischen Freundschaft auf regionaler Ebene bleibt auch 2025 vorrangiges Vereinsziel.

Allen Mitgliedern und Freunden der DFG wünschen wir frohe Weihnachten und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

Repas d’Avent 2024

Sous un beau soleil hivernal, la DFG a terminé l’année associative avec un déjeuner au restaurant Breitbrunnen.

Quelques participants ont marché à travers la forêt Salvest avec son groupe de chevreuils, d’autres se sont rendus directement au resto joliment décoré où on a dégusté un bon repas.

C’était l’occasion de se rendre compte de l’année avec les visites réciproques à Villingen et à Pontarlier pour fêter les 60 ans du jumelage entre les deux villes.

La prochaine rencontre amicale est déjà projetée et le but le plus important restera de cultiver l’amitié franco-allemande sur le plan régional.

Joyeux Noel aux adhérents et aux amis de la DFG dans l’attente de se revoir en 2025.

Karin Neubarth-Raub

Wanderung am 05.10.2024

Ausflug nach Königsfeld

Einen schönen herbstlichen Ausflug unternahmen einige DFG-Mitglieder nach Königsfeld. Auf dem Programm stand zunächst der Besuch des Albert-Schweitzer-Hauses, in dem das Leben und Wirken des Arztes, Philosophen und Theologen anschaulich dargestellt werden. Auch das Wirken seiner Frau Helene Schweitzer wird angemessen berücksichtigt.

Im Mittelpunkt steht die Arbeit als Arzt in Lambarene, wo Schweitzer zahlreiche Menschen medizinisch versorgte. Das kleine Museum möchte die Bedeutung von Schweitzers Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben“ auch für die heutige Zeit herausstellen.

Dem anregenden Besuch folgte ein kleiner Spaziergang durch den Doniswald (sogar ein Eichhörnchen ließ sich sehen) und dann die Einkehr im Restaurant Schappelstube. Der Name kommt vom traditionellen Kopfschmuck der Schwarzwälder Festtracht, ein Exemplar ist in der Gaststube zu bewundern.

Gut versorgt mit Speis und Trank tauschte sich die Gruppe über die Eindrücke aus.

Karin Neubarth-Raub

Foto: Christa Weber

Partnerschaftsfeier in Pontarlier, 13. Bis 15. September 2024

Sehr gerne nahm die DFG die Einladung zur Partnerschaftsfeier in Pontarlier an. Unsere Städtepartnerschaft besteht seit 1964 und wurde nun feierlich bestätigt von den beiden Stadtoberhäuptern.

Vorab wurde ein reichhaltiges kulturelles und gastronomisches Programm geboten, das mit einer Kunstausstellung der „Amis des Arts“ begann mit stimmungsvollen Bildern von Pontarlier und Umgebung. Nach einem Willkommensempfang im Rathaus trafen sich Mitglieder der ACFA und der DFG in einem gemütlichen marokkanischen Restaurant….

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht —>

Nächste Treffen und Aktivitäten

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

in den Frühlingsmonaten können wir Ihnen einige Treffen und Aktivitäten anbieten. Um besser planen zu können, bitte ich Sie um kurze Mitteilung bis 18. März, falls Sie bei etwas dabei sein möchten. Auch wenn Sie noch nicht sicher sind, aber im Prinzip Interesse haben, ist Ihre Nachricht willkommen.

Freitag, 24. 03. ab 10.30 Uhr: Conversation au café. Diesmal in Schwenningen, bei Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwabstr. 8. Es gibt gute Busverbindungen nach Schwenningen.

Donnerstag, 27.04. um 16.30 Uhr: Führung durch die Bio-Käserei Frombaar in Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstraße 34. Eigenanfahrt im PKW. Dauer ca. 1,5 Std, Miniverkostung, Kosten 8 Euro p. P., Gelegenheit zum Einkauf. Es findet ab 10 Teilnehmern statt.

Samstag, 06.05. Tagesausflug mit Treffen unserer Freunde aus Pontarlier. Es geht nach Weil am Rhein, Spaziergang im Art-Dorf Ötlingen, dort gemeinsames Mittagessen im Gasthof (moderate Preise), Besuch (ohne Führung) des Vitra-Campus und Vitra-Design-Museum (Eintritt 12 Euro für Senioren sowie Gruppen ab 10 P.)

Ausklang bei Kaffee oder Apero im Museumscafé (schließt 18 Uhr).
Eigenanfahrt im PKW, ggf. Fahrgemeinschaften.

Eine rege Teilnahme an diesem Ausflug würde mich besonders freuen, wir pflegen damit die deutsch-französische Freundschaft zwischen den beiden Partnervereinen.

Der Besuch unserer Freunde von der ACFA in Villingen soll 2024 stattfinden, dann hat die Städtepartnerschaft zwischen Pontarlier und VS 60. Geburtstag. Wir werden zusammen mit der Stadtverwaltung ein Programm auflegen.

Soweit unsere Pläne, wir hoffen, dass Sie den Frühling bei guter Gesundheit genießen können.

Mit herzlichen Grüßen
Karin Neubarth-Raub (für den Vorstand)
________________________________________________________

Chers adhérents et amis de la DFG,

nous avons prévu quelques activités pour le printemps, et nous vous prions de nous prévenir jusqu’au 18 mars si quelque chose vous intéresse. Cela nous facilite la préparation.

Vendredi, 24 mars à 10.30: conversation au café, cette fois à Schwenningen, chez Kurt Genuss und Keramik, Gustav-Schwab-Str. 8. Il y a des lignes de bus entre Villingen et Schwenningen.

Jeudi, 27 avril: visite de la fromagerie bio „frombaar“ à Hüfingen-Sumpfohren, Dorfstr. 34. Durée ca. 1,5 heures avec une petite dégustation (8 euros p.p.) et l’occasion d’acheter du fromage. On y va en voiture privée. La visite aura lieu à partir de 10 participants.

Samedi, 6 mai: Excursion à Weil am Rhein où nous rencontrerons nos amis de Pontarlier. Promenade dans le „Art-Dorf Ötlingen“, déjeuner commun au restaurant (simple, prix modérés), visite libre du Vitra-campus et musée (entrée 12 Euros).

Pour terminer, un café ou apéro au café du musée (ferme à 18 heures).
En voitures privées / covoiturage.

Par cette excursion, nous cultivons l’amitié franco-allemande entre nos deux associations, je serais donc très heureuse d’un grand nombre de participants.

La visite de l’ACFA à Villingen est prévu pour 2024, 60 ième année du jumelage entre Pontarlier et Villingen. Il y aura un programme avec la municipalité.

Voilà pour l’instant, nous vous souhaitons un beau printemps en bonne santée.

Bien cordialement
Karin (pour le comité)

Wir wünschen Allen ein geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

Dezember 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

das vergangene Jahr lief entspannter ab als die zwei von Corona geprägten Vorjahre.

Wir blicken auf einige gelungene Aktivitäten zurück:

In der Benediktinerkirche wurde für uns die Silbermann-Orgel präsentiert mit beindruckenden Hörbeispielen; wir haben die Stadt mit einem Aperitif-Stand und mit Übersetzungsdienst beim Blasmusikfestival unterstützt und im Kurgarten unser Boules-Turnier mit anschließender Einkehr durchgeführt.

Höhepunkte des Jahres waren die Einladung nach Pontarlier mit einem tollen Programm und die Begegnung von ACFA und DFG bei der LGS in Neuenburg am Rhein.

Ein neues Format haben wir im Herbst ausprobiert mit „Conversation en français au café“.

Im neuen Jahr geht es los mit Conversation en français im
Café „Saveurs de France“, Villingen, Niedere Straße 4.

Datum: Freitag, 20.01. 22 ab 10.30 Uhr.
Sie können unangemeldet kommen, ein Tisch ist reserviert.

Unsere französischen Freunde in Pontarlier haben wir nach Villingen eingeladen; sobald ein Termin festgelegt ist, werden Sie informiert. Eine weitere Begegnung soll auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein stattfinden.

Ich denke, wir sind auf gutem Weg, die deutsch-französische Freundschaft weiter zu vertiefen. In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie uns verbunden bleiben und wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Neubarth-Raub


Chers adhérents et amis de la DFG,

cette année a été moins difficile que les deux années précédentes marquées par la pandémie. Nous avons pu organiser quelques activités bien réussies: Une manifestation de l’orgue Silbermann dans l’église des Bénédictins, un stand avec des apéritifs à l’occasion du festival de musique; nous avons joué aux boules et dîné ensemble.

Les plus beaux événements ont été l’invitation à Pontarlier avec un programme formidable et la rencontre des deux associations à la floralie de Neuenburg am Rhein.

En plus, nous avons proposé une conversation en français au café.

Nous continuerons avec la conversation au
café „Saveurs de France“, Villingen, Niedere Straße 4.
Cela aura lieu vendredi, 20 janvier, 10.30 heures.
Une table est réservée.

Pour l’an 2023, nous avons invité nos amis de Pontarlier, la date est encore à fixer. Une deuxième rencontre est envisagée au camp du Vitra-Design-Museum à Weil am Rhein.

On vous tiendra au courant.

Comme vous pouvez le constater, nous essayons de cultiver l’amitié franco-allemande et nous espérons votre soutien dans l’avenir.

Je vous souhaite une joyeuse fête de Noel et une année 2023 heureuse et en bonne santé.

Avec des salutations cordiales

Karin Neubarth-Raub

DFG besucht Französischklassen am Gymnasium am Romäusring

Große Aufregung in den sechsten Klassen des Gymnasiums am Romäusring: Besuch von der Deutsch-Französischen Gesellschaft hatte sich angemeldet, um die Arbeit der Lerngruppen zu würdigen. Da am 22. Januar 1963 das Freundschaftsabkommen der beiden Länder unterzeichnet wurde, haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften Hanna Meyer, Eva Theilen und Simon Riedl Plakate mit Comics, Postkarten und Videoclips zu dem Thema erarbeitet. Bunt und lustig gestaltet, weisen die Plakatwände im Foyer des Gymnasiums auf den 59. „Geburtstag“ des Vertrages hin. Da gibt es z.B. einen Präsidenten Macron, der Angst hat, von Olaf Scholz gefressen zu werden, dabei möchte dieser nur das Macaron-Gebäck genießen. Die Franzosen sollen Brezeln kosten, die Deutschen Croissants. Auf den Videoclips wird gemeinsam getanzt und Geburtstag gefeiert.

Gruppe-Ausschnitt

Die beiden Besucherinnen zeigten sich beeindruckt und erfreut über die tollen Ideen und das Interesse der Kinder am Nachbarland. Sie bedankten sich mit Bäckerei-Gutscheinen für ein gemeinsames Frühstück.

Karin Neubarth-Raub

Mitgliederversammlung 2021

Liebe Mitglieder der DFG,

hiermit laden wir Sie ordnungsgemäß zur Mitgliederversammlung 2021 ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wohl aber der 2G-Nachweis, dass Sie gegen Corona geimpft oder genesen sind.

Nach dem formalen Teil werden wir auf jeden Fall noch Zeit für geselliges Beisammensein und interessante Gespräche auf Deutsch oder Französisch haben.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder und Beiräte stellen sich wieder zur Wahl. Wenn Sie Interesse an einem Amt oder an der Mitarbeit haben, wenden Sie sich bitte vorab an mich.

Mit freundlichen Grüßen / bien amicalement

Karin Neubarth-Raub

____________________________________________________

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Dienstag, 16.November 2021 um 19 Uhr in der Pizzeria Flughafen, Villingen, Am Friedengrund

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
  3. Rechnungsbericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Rechnungsprüferinnen
  5. Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters, Abstimmung
  6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes, Abstimmung
  7. Wahl des Vorstandes, der Beiräte und der Kassenprüferinnen für zwei Jahre
  8. Ausblick auf das kommende Jahr
  9. Anregungen seitens der Mitglieder
  10. Sonstiges

___________________________________________________

Veranstaltungen 2020

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG

Hoffentlich sind Sie alle gut in das neue Jahr gekommen!
Heute möchten wir Sie über die nächsten geplanten Aktivitäten informieren und freuen uns, wenn für Sie etwas dabei ist.

Die Käseverkostung muß leider entfallen.

Am Montag, 16. März, ab 17.30 Uhr treffen wir uns zur
conversation en français im Café am Riettor, Villingen.
Unser Vereinsmitglied Frau Annick Wehrle hat sich bereit erklärt einen kleinen Themenimpuls vorzubereiten. Wenn Sie also mal wieder zwanglos bei einem Getränk Französisch parlieren möchten, dann kommen Sie vorbei. Sie können sich gern anmelden oder auch spontan kommen. Das Café schließt um 19.30 Uhr.

Weiter geht es am Freitag, 15. Mai.
Die VHS bietet in Kooperation mit der DFG einen
Koch-Abend an „Französische Küche genießen“.
Dieser findet ab 19 Uhr in der vhs Schwenningen, Metzgergasse, statt, die Kursnummer ist G30768.
Hierfür melden Sie sich bitte direkt bei der vhs an, dies ist ab Samstag, 8. Februar möglich.

Im Sommer planen wir einen gemütlichen Familien-Nachmittag mit
Boules-Spielen im Villinger Kurgarten mit anschließender Einkehr im Restaurant El Greco. Sie können sich bereits den Samstag, 18.07. vormerken.

Am Freitag, 25. September bieten wir wieder einen Frankreich-Abend im Abt-Gaisser-Haus, Schulgasse 23, Villingen.
An diesem Abend werden Sie typische französische Spezialitäten, Speis und Trank, verkosten.

Für die Veranstaltungen ab Juli erhalten Sie noch ein weiteres Info-Schreiben, dann auch mit dem Datum der Mitgliederversammlung im November und mit einem Ausflugsangebot, vermutlich wieder in der Weihnachtszeit in das Elsass.

Wir würden uns freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand:

Karin Neubarth-Raub

_____________________________________________________

Chers adhérants et amis de la DFG

Nous espérons que vous avez bien commencé l’année 2020.
Aujourd’hui, nous avons quelques projets et activités à vous proposer et nous serons contents si vous trouvez quelque chose qui vous intéresse.

Jeudi 05 mars à partir de 19 heures, nous dégusterons
du fromage français et du vin
dans la Käsegalerie, Paradiesgasse, Villingen.
M. Pfaff, le gérant, donnera quelques explications concernant les fromages. Le prix p.p. est à 23 euros, pour les adhérants de la DFG à 20 euros.
Nous vous prions de vous inscire pour cette soirée au plus tard le 28 février à
karin.raub@gmx.de ou par lettre:

Karin Neubarth-Raub
Bleichestr. 8
78050 Villingen-Schwenningen

et de verser l’argent sur notre compte:

Deutsch-Französische Gesellschaft Villingen-Schwenningen
Sparkasse Schwarzwald-Baar
IBAN: DE88 6945 0065 0000 0186 07
Mot de référence: fromage

Lundi, 16 mars nous nous rencontrerons à partir de 17.30 heures au café am Riettor, Villingen, pour faire la conversation en français avec notre adhérante Madame Annick Wehrle qui préparera un sujet pour nous.Si vous avez envie de parler français avec une boisson, venez nous voir.
Vous pouvez annoncer votre participation ou venir spontanément.
Le café fermera à 19.30 heures.

On continue vendredi, 15 mai, avec un cours de cuisine proposé par la Volkshochschule Schwenningen en coopération avec la DFG.
On va „déguster la cuisine française“, la soirée aura lieu à Schwenningen, Metzgergasse à partir de 19 heures. Le numéro du cours est le G30768.
Veuillez vous inscrire directement à la vhs ce qui est possible à partir de ce samedi, 08 février.

En été, il y aura un après-midi familial dans le Kurgarten à Villingen. On jouera aux boules et on pourra manger et boire quelque chose au restaurant El Greco,
juste à côté.
Notez déjà le samedi 18 juillet pour cette activité.

Vendredi, le 25 septembre nous proposons une soirée française dans le
Abt-Gaisser-Haus, Schulgasse 23, Villingen.Vous allez goûter des spécialités typiques avec des boissons.

Pour les activités à partir de juillet, vous recevrez une lettre d’information avec des précisions, également avec la date de notre assemblée générale en novembre et une excursion, probablement en Alsace en décembre.

Nous serions contents de vous voir à l’occasion de nos activités.

Bien cordialement
Pour le comité:

Karin Neubarth-Raub

Mitgliederbrief April 2019

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG,

wir möchten Ihnen nun die Aktivitäten für das kommende Quartal vorstellen.

Am Samstag, 18. Mai wird eine Waldführung mit Herrn Oberförster Brauner stattfinden. Es wird ein Spaziergang von ca. zwei Stunden im Villinger Stadtwald mit Erklärungen von Herrn Brauner sein.

Treffpunkt: Parkplatz Kirnacher Bahnhöfle um 14 Uhr.

Diese Führung ist für Vereinsmitglieder gratis, Gäste/Interessenten zahlen 5 Euro p.P., Familientarif (2 Erwachsene mit Kindern / Enkelkindern bis 18 Jahre) 10 Euro, vor Ort bar zu zahlen.

Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, bitte bis 09.05. an

karin.raub@dfg-vs.de

Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr im Gasthaus Breitbrunnen ab 16.30 Uhr. Bitte schreiben Sie, ob Sie auch an der Einkehr teilnehmen möchten.

Wir hoffen, mit diesem Nachmittag Familien anzusprechen und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Ferner treffen wir uns zum zwanglosen Gespräch beim Kaffee oder Aperitif am Montag, 15. Juli im Café am Riettor, Villingen, ab 17.30 Uhr. Hierfür müssen Sie sich nicht extra anmelden, kommen Sie einfach vorbei.

Die VHS bietet am Donnerstag, 09.05. um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Villingen einen Vortrag „Adieu Liberté“ an, kostenlos.

Nähere Infos siehe VHS-Programm.

Schon jetzt möchten wir auf das Museumsfest im Franziskaner am Sonntag, 10. November hinweisen. Das Thema ist Frankreich und die DFG wird sich an der Vorbereitung beteiligen.

Herzlich grüßt Sie im Namen des Vorstandes

Karin Neubarth-Raub

Kalender:

  • 18.05. Waldführung
  • Anmeldung bis 09.05.
  • 09.05. Vortrag VHS
  • 15.07. Aperitif im Café am Riettor
  • 10.11. Museumsfest
Chers adhérants et amis de la DFG,

Voici les activités que nous avons préparées pour vous.

Samedi, 18 mai, une visite guidée de deux heures par Monsieur Brauner, garde forestier, aura lieu dans les forêts de Villingen.

Début de la visite: parking du Kirnacher Bahnhöfle à 14 heures.

La visite est gratuite pour les adhérants de la DFG, les intéressés non-adhérants paient 5 euros par personne sur place, les familles (2 adultes avec des enfants ou petits-enfants mineurs) 10 euros.

Veuillez vous inscrire pour cette visite au plus tard le 09. 05 par mail

karin.raub@dfg-vs.de

Après, il y a la possibilité de prendre un goûter dans le restaurant Breitbrunnen à partir de 16.30 h. Veuillez signaler également si vous voulez y participer.

Nous espérons que cet après-midi intéressera les familles.

Lundi, 15 juillet il y aura un rendez-vous pour un café ou l’apéritif dans le Café am Riettor, Villingen, à partir de 17.30 heures. Venez faire la conversation, il n’est pas nécessaire de nous prévenir.

Nous voudrions attirer votre attention sur une conférence de la Volkshochschule:

Jeudi 09 mai à 19.30 h dans la bibliothèque municipale de Villingen avec le thème „Adieu Liberté“. Entrée gratuite. Informations supplémentaires voir le programme de la VHS.

Notez déjà la fête du musée Franziskaner le 10 novembre. Cette année, le thème sera la France. Evidemment, la DFG participera à la préparation.

Au plaisir de vous voir, bien amicalement au nom du comité

Karin Neubarth-Raub

Calendrier:

  • 18.05. visite des forêts
  • inscription jusqu’au 09.05.
  • 09.05. conférence VHS
  • 15.07. Apéritif au Café am Riettor
  • 10.11 fête du musée Franziskaner